Newsletter Februar 2025
- info5796989
- 3. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

Das beeindruckende Feature "Momo und die Zeitdiebe" im heutigen Radioprogramm war neben dem Buch und seinem Autor Michael Ende eben dem Phänomen der Zeit, bzw. dem, was sie für uns Menschen repräsentiert, gewidmet. Die Geomantie ist die Erfahrungswissenschaft des Raumes. Auch die Zeit ist eine Art von Raum - wir sagen ja auch "Zeitraum". Michael Ende hat ja dieses Buch nicht von vornherein für Kinder geschrieben, und er hat darin schon anfangs der 70er Jahre scharfsichtig diagnostiziert, was unsere intellektuelle Leistungsgesellschaft mit den Menschen und der Schöpfung anstellt.In einem Interview hören wir ihn mit seiner ruhigen, bedacht-empathischen Stimme sagen: "Ich bin kein Anti-Aufklärer, wie man mir vorwirft. Ich glaube, dass wir den Rationalismus, den wir in den letzten 200 Jahren hatten, zu Ende denken müssen. Dass man nicht auf halbem Wege stehen bleiben darf, sondern dass man auf der anderen Seite auch wieder rauskommen muss!"Ein gleichermaßen bestechend einfaches wie einleuchtendes Bild - eine Einfachheit, welche seine Bücher zu Erwachsenenbüchern und Kinderbüchern zugleich macht!Natürlich ist der Kern dieser Aussage auch eine der wichtigsten Grundlagen der "Gaiakultur" - mit dem bei mir auftauchenden Bild eines Tunnels im Zusammenhang mit dem "Rationalismus" wird diese Zeitepoche, die ja nur eine Zuspitzung einer sich seit Jahrtausenden entwickelnden Geisteshaltung ist, jedoch in einen, wie mir scheint, sehr zutreffenden größeren geschichtlichen Kontext gestellt.Aber nochmals zurück zur Zeit an sich! Wieder einmal möchte ich hier, gerade in einer auch astrologisch bedingten unheimlichen Beschleunigungsphase, Marko Pogačniks Aussage zitieren: "Von der schöpferischen Zeit ist immer genug vorhanden!" Man kann diesen Satz nicht genug meditieren!Ich lade Dich ein, die Veranstaltungen der Zaunreiter-Akademie sowohl als gemeinsame schöpferische Zeiten als auch als Schlüssel zur eigenen schöpferischen Haltung zu nützen!Nesletter
Comments